|
Bewerbungen um einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz
Bewerbung um einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz
Zuerst einmal die Vorbereitung:
Ihr solltet, bevor ihr euch bewirbt, erst einmal schauen, was für einen Beruf ihr machen möchtet und welcher Berufszweig.
Beispiel: Mal angenommen ihr wollt im Büro arbeiten, da ihr gut mit Computer umgehen könnt o.a., dann müsst ihr auch erst einmal schauen, welchen Berufszweig möchte ich überhaupt machen?! Da gibt es so viele Möglichkeiten bspw. Kauffrau für Bürokommunikation, Bankkauffrau, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, etc.
Wenn ihr nicht wisst, was eure Stärken und Schwächen sind, welchen Beruf ihr überhaupt ausüben wollt oder ggf. wenn ihr umlernen wollt was ihr macht, dann solltet ihr vorerst einmal schauen:
- Habe ich ein Talent oder eine besondere Begabung?
- Worin habe ich bereits Erfahrungen gesammelt? (Praktika, Nebenjobs, etc)
- Habe ich Qualifikationen?
- In welchen Bereichen liegen meinen Stärken?
- Decken sich meine Fähigkeiten mit meinen Interessen?
- Wie sieht mein optimaler Arbeitsplatz aus (Arbeitszeit, Aufstiegschancen, ..)?
- Wofür bin ich überhaupt nicht geeignet bzw. was fällt mir schwer?
- Welches Berufsfeld kommt für mich in Frage?
Wenn ihr jetzt eine vage Ahnung habt, dann macht euch einfach mal ein Mind-Map und schreibt auf, was ihr wollt/ nicht wollt, Arbeit an der Luft/ im Büro, etc. und analysiert das einfach mal.
Dann schaut ihr einfach mal am Arbeitsmarkt, ob das der Beruf ist, den ihr euch vorstellen könntet. Dazu könnt ihr folgende Medien nutzen:
- Internet
- Firmenbroschüren
- Nachrichten, Presse
- Literatur, Zeitschriften
- Arbeitsberater
- Bekannte
- .. es werden sehr oft für Schulabgänger Messen abgehalten, wo diese hingehen können und mit Arbeitgeber sprechen, Fragen stellen, sowie Bewerbungen einreichen können
Solltet ihr immer noch nicht wissen, was ihr machen sollt, dann habt ihr die Möglichkeit die Schule weiterzumachen (Bsp. Realabschluss erreichen, Abitur, etc.), Berufsvorbereitendes Jahr, 1-jähriges Praktikum, etc.
Dazu bekommt ihr mehr Informationen auf der Seite der Arbeitsagentur oder im Berufenet.
Mehr Informationen zu Berufe, was für Qualifikationen man braucht oder was genau in diesem Beruf gemacht wird, erhaltet ihr unter: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/
Auf http://www.planet-beruf.de/BERUFE-Universum.119.0.html erhaltet ihr rund um die Ausbildung Tipps, Tricks und Hilfen sowie Informationen. Aber auch was, wenn ihr keine Ausbildung gefunden habt oder machen wollt, dann hilft euch auf dieser Seite folgendet Stichpunkt Überbrücken (http://www.planet-beruf.de/UEBERBRUECKEN.8.0.html) weiter.
http://www.azubi-azubine.de/ ist ein Portal für Azubis und Azubinnen mit hilfreichen Informationen.
Auf der Seite: http://www.arbeitsagentur.de/ findet ihr alles an Informationen zum Bereich Arbeit, Studium, Formulare, Anträge, Hilfen für Behinderte, etc. Am besten immer einen Termin mit einem Berufsberater vereinbaren, als drauflos zu legen.
Und auf diesen beiden Seiten:
könnt ihr nach Studiumsplätze, sowie Ausbildungsplätzen oder Arbeitsstellen suchen. Praktikumsstellen sind ebenfalls vorhanden
Mehr Informationen folgen!
Heute waren schon 2 Besucher (2 Hits) hier!
|
|